HB (Hyper Builder)
![]() |
http://bachue.com/hb |
Beschreibung: | Hyper Builder (HB) ist eine Sprache, mit der sich sehr leicht dynamische Webseiten generieren lassen. Man kann eingene HTML-Tags erstellen, die durch einen selbst definierten Block ersetzt werden. In einer HB-Seite kann man mehrere Blöcke speziell kennzeichnen, die dann mittels einer URL von einem Webbrowser angezeigt werden können. Somit kann man sehr leicht zusammengehörige HTML-Seiten in einer HB-Datei unterbringen, die jedoch jeweils als eigene HTML-Seiten angezeigt werden. Es stehen schon fertige Tags für folgende Anwendungsgebiete zur Verfügung: Authentifizierung, SQL-Abfragen (MySQL, PostgreSQL), Umfragen, Counter, Emails, Cookies... Insgesamt eine, im Vergleich zu anderen Sprachen wie XML/XSL, PHP oder Perl, sehr einfach anzuwendende Sprache (auch für Designer), die trotzdem von der Leistungsfähigkeit diesen Sprachen in nichts nachsteht. |
Einfaches HTML-Formular | Michael Neumann |
:set page <html> <head><title>Einfaches HTML-Formular</title></head> <body> : :set /page </body></html> : # definiert das Formular :set formular.show <form action="formular.send"> Anrede: <input type="radio" name="Anrede" value="Herr"> Herr <input type="radio" name="Anrede" value="Frau" checked> Frau <br><br> Ihr Name: <input type=text name="Name"> <input type=submit value="Senden"> </form> : # wird aufgerufen, wenn das Formular abgesendet wird # "hb.cgi" liest die vom Formular übergebenen Parameter :out formular.send <page> Hallo <hb.cgi name="Anrede"> <hb.cgi name="Name">! <br><hr> <formular.show> <br> <a href="main">Start</a> </page> : # wird ganz am Anfang aufgerufen :out main <page> <formular.show> </page> : |
Zeigt ein Formular im Browser, wobei
nach dem Namen und Anrede gefragt wird. Wenn der Benutzer das
Formular absendet, wird er mit "Hallo Herr/Frau X"
begrüßt. Darunter wird das Formular wieder
angezeigt. |
Hello World | Michael Neumann |
# definiere ein Objekt HelloWorld :set HelloWorld <b>HelloWorld</b> : # definiert das Startobjekt, welches man mittels URL aufrufen kann :out main <html><head></head><body> <HelloWorld> <!-- ruft das Objekt HelloWorld auf --> </body></html> : |
Zeigt "Hello World" im Webbrowser
an. |