C# ![]() |
ähnliche Sprachen: | C C++ C-Talk D Cilk Java Objective-C Pike TOM | |
Beschreibung: | C# (C sharp) ist Microsofts Antwort auf Suns Java. C# verbindet die Geschwindigkeit und Mächtigkeit von C++ und die hohe Produktivität von Visual Basic. Einziger Nachteil von C# ist die Plattformabhängigkeit, da es C# wohl nur für Windows geben wird. C# hat Garbage-Collection, jedoch ist es auch möglich in speziell deklarierten Blöcken Pointer-Arithmetik anzuwenden und somit selbst für die Speicherfreigabe verantwortlich zu sein. Alle Datentypen sind in C# Objekte, so kann man z.B. auf einen Integer eine Methode aufrufen. C# hat eingebaute COM-Funktionalitäten, so gibt es Getter/Setter-Methoden (Properties) und Events. Jedes C#-Objekt ist automatisch ein COM-Objekt, und somit lassen sich auch problemlos, in anderen Sprachen erstellte COM-Objekte, als C#-Objekte verwenden. Insgesamt eine für Windows-Entwickler sehr interessante Sprache, wobei gerade der Umstieg von C++ nicht schwer fallen wird! Sehr gefallen hat mir die Meta-Dokumentation. Jedem beliebigen Element (Klasse, Methode...) kann man eine Dokumentation hinzufügen, wobei die Art der Dokumentation selbst durch C#-Klassen festgelegt werden kann, und man zur Laufzeit auf die Dokumentation zugreifen kann. |
Hello World | Michael Neumann |
// Hello World in C# using System; class HelloWorld { static void Main() { Console.WriteLine("Hello World"); } } |
Gibt "Hello World" auf dem Bildschirm
aus. |
Squares (1) | Michael Neumann |
using System; class Squares1 { static void Main() { for (int i=1; i<=10; i++) { Console.WriteLine("{0} ", i*i); } } } |
Gibt die Quadrate von 1 bis 10
aus. |
Squares (2) | Michael Neumann |
using System; class Squares2 { static void Main() { string res = ""; int[] arr = {1,2,3,4,5,6,7,8,9,10}; // short form for "new int[] = {1,2,...}" for (int i=0; i<arr.Length; i++) { res += (arr[i]*arr[i]).ToString() + " "; } Console.WriteLine("{0}", res); } } |
Gibt die Quadrate von 1 bis 10
aus. |